6 Groups : It, Gm, Gr, Ba, Sl, Ir
- I
- ā̆ik̂- : ī̆k̂-
- Bedeutung
- Spieß; mit einer spitzen Waffe treffen
- It
- lat. īcō (analogisch īciō), -ĕre `treffen, verwunden', ictus `Hieb, Stoß',
- Gr
- Gr. αικλοι · αἱ γωνίαι τοῦ βέλους Hes., gr. ἰκτέα · ἀκόντιον Hes., kypr. ἰκμαμένος oder ἰχμαμένος (in letzterem Falle aus *ἰκσμαμένος) `verwundet', gr.αἰχμή `Spieß' (*aik-smā),
- Ba
- apr. aysmis `Bratspieß', lit. iẽšmas, jiẽšmas `Bratspieß', (Gdf. *aik̂mos oder dem Gr. genau entsprechend *aik̂-smos); ob hierzu apr. ayculo,
- Sl
- ksl. igla usw. `Nadel', mit g statt ž (vgl. S.181)?
- Ir
- wohl auch av. išarə `sogleich'
- Gr
- = gr. ἴκταρ `nahe' (als `anstoßend') und ἴγδη, ἴγδις `Mörser' (auch ἴξ, ἴκες `den Weinstock schädigende Wurmer', woraus ιπες ds. nach den bedeutungsverwandten κνῖπες, σκνῖπες, θρῖπες umgebildet sein könnte;
- Gm
- Hierher möglicherweise auch anord. eigin n. `eben hervorgesproßter Saatkeim' (`Spitze'), schwed. mdartl. äjel m.ds. (Fick4 III 2) und nd. īne `Grannen, Ährenspitze'
Commentaires
Enregistrer un commentaire