3: It, Gm, Gr


I
Gm
Got. aqizi, anord. øx, ags. acus, æx, as. acus, accus, ahd. achhus, accus, aches, nhd. Axt (die germ. Formen *aqwizi und *akusi sind vielleicht nach Zupitza GG. 89 auseinem abstufenden *agu̯ésī : *agusi̯ā́s geflossen),

Gr
gr. ἀξίνη `Axt, Beil',

It
lat. ascia `Axt der Zimmerleute' (aus *acsiā wie viscus: ἰξός, vespa aus *vepsā).

II
aig-2
Beduetung
Eiche

Gr.
αἰγίλωψ `eine Eichenart' (s. u.), vermutlich auch κράτ-αιγος, κρατ-αιγών `eine unbestimmte Baumart' (etwa `Harteiche').

Der Ausgang von αἰγίλωψ scheint λώψ · χλαμύς Hes., vgl. λωπίον, λώπη, λοπός `Schale, Rinde' und Plin. n. h. 16, 6, 13 aegilops fert pannos arentes ...non in cortice modo, verum et e ramis dependentes, Kretschmer Gl. 3, 335.

Gm
Anord. eik (kons. St.) f. `Eiche', as. ēk, ags. āc (engl. oak), ahd. eih, mhd. eich, eiche, nhd. Eiche;

Dubium
Alle weitern Anreihungen sind zweifelhaft: gr. ἄιγῑρος (richtiger als αἴγειρος, s. Fick BB. 30, 273) etwa `Zitterpappel' könte, als `Zitterbaum' auch Ableitung von einem wie οἰκτί̄ρω gebildeten *αἰγί̄ρω `schwinge, zittere'sein (: *aig- `sich heftig bewegen');

It
lat. aesculus `Bergeiche' (*aig-sklos?) ist seiner Bildung nach noch unklar, vielleicht Mittelmeerwort.

Commentaires

Posts les plus consultés de ce blog

Intentions and Theorems, Continued

3 Groups : He, Arm, Ir

Which Groups are not Main Ones and Why?