6 QC, PC, It, Gm, Gr, Sl


Gr
Gr. ἀμνός m. f., ἀμνή f. `Lamm';

It
lat. agnus, -ī, fem. -a `Lamm' (agnīle `Schafstall', ohne Suffixverwandtschaft mit aksl. jagnilo `locus, ubi oves parturiunt', einer Ableitung vom Verbum jagniti `lammen');

QC + PC
air. ūan cymr. oen, acorn. oin, bret. oan `Lamm' (urk. *ognos mit -gn- aus *-gʷhn-, nicht -*gʷn-, das trotz Pedersen KG. I 109 -bn- ergehen hätte; o- wohl Einfluß von *ou̯is `Schaf');

Gm
ags. ēanian, engl. to yean `lammen', ndl. oonen ds. (aus *aunōn von *auna- = idg. *agʷhno-);

Sl
aksl. (j)agnę `Lamm' (um das bei Bezeichnungen junger Tiere beliebte Formans -et- erweitert), (j)agnьcь `Lämmchen' enthalten Dehnstufe. Oder ist idg. *ōgʷ(h)no- : *əgʷ(h)no- anzusetzen?

Commenta
Die durchs Germ. und Kelt. vorausgesetzte Media aspirata kann auch den lat. und slav. Formen zugrunde liegen, so daß gr. ἀμνός (zunächst aus *ἀβνός) der einzige verläßliche Hinweisauf Media gʷ bleibt. Wenn umbr. habina(f) `agnas' aus Kreuzung von *hēdīno- = lat. haedīnus und *abnīno- = lat. agninus erklärt werden könnte, würde allerdings das umbr. b auf unaspirierte Media hinweisen. Aber vielleicht ist gʷh im Osk.-Umbr. zu b geworden.

Lat. avillus `Lämmchen' wegen der Suffixbildung nicht zu ovis, sondern aus *agʷhnelos.

Commentaires

Posts les plus consultés de ce blog

Intentions and Theorems, Continued

Which Groups are not Main Ones and Why?

All 10 main groups